- absinken
-
* * *
ạb||sin|ken 〈V. intr.; ist〉1. im Wasser versinken, untergehen2. niedriger werden3. sich abwärtsbewegen4. verringern, abnehmen5. nach unten tendieren6. niveaulos werden, verwahrlosen● der Blutdruck, die Temperatur sinkt ab; Aktienkurse sinken ab; in die Armut \absinken* * *
ạb|sin|ken <st. V.; ist:1.a) in die Tiefe, auf Grund sinken; [im Wasser] versinken:das Boot sank in Sekundenschnelle ab;b) sich [allmählich] senken [u. dadurch niedriger werden]:der Wasserspiegel ist abgesunken.2.a) schwächer, niedriger werden:der Blutdruck, das Fieber, die Temperatur sinkt ab;etw. sinkt um ein Drittel, auf die Hälfte ab;b) schwächer, geringer werden:das Interesse sinkt weiter ab;c) nachlassen, schlechter werden:in seinen Leistungen a.;d) [moralisch] herunterkommen:er sinkt immer mehr ab.* * *
Absinken,1) Bergbau: Absenken.2) Meteorologie: großräumige, abwärts gerichtete Strömung in der Atmosphäre mit mittleren Geschwindigkeiten von weniger als 0,1 m/s (darüber: Abwind), tritt besonders in Hochdruckgebieten auf.* * *
ạb|sin|ken <st. V.; ist: 1. a) in die Tiefe, auf Grund sinken; [im Wasser] versinken: das Boot sank in Sekundenschnelle ab; Ü der ... ein wenig trunkene Glanz des absinkenden Tages (Thieß, Legende 183); Löcher in der Welt, in die die Dinge und Menschen fielen, einfach absanken in ein Nirgendworeich (Zwerenz, Erde 29); b) sich [allmählich] senken [u. dadurch niedriger werden]: der Wasserspiegel ist abgesunken. 2. a) schwächer, niedriger werden: der Blutdruck, das Fieber, die Temperatur sinkt ab; etw. sinkt um ein Drittel, auf die Hälfte ab; b) schwächer, geringer werden: das Interesse sinkt weiter ab; c) nachlassen, schlechter werden: in seinen Leistungen a.; d) [moralisch] herunterkommen: er sinkt immer mehr ab; Hüttenrauchs Schlösschen war ... zur Bier- und Armeleutewirtschaft abgesunken (Muschg, Gegenzauber 35).
Universal-Lexikon. 2012.